Eine musikalische Reise in die Stadt des Karnevals fesselt die dritten Klassen bereits seit der letzten Woche. Zu Beginn der Unterrichtseinheit bot das Festkonzert „con molti stromenti“ von Antonio Vivaldi eine eindrucksvolle Ohrenreise nach Venedig. Mit einer kleinen Geschichte, die zur Musik erzählt wird, werden die Kinder in die Lagunenstadt entführt und versetzen sich gedanklich in die Karnevalszeit. „Karneval in Venedig“ weiterlesen
Freunde wie wir – Ein Projekt zum Sozialen Lernen
Das kleine WIR begegnete meinen Zweitklässlern in der letzten Schulwoche. Ein sehr empfindliches Wesen, das es manchmal zu gut meint, aber auch sehr scheu sein kann. Ohne das WIR macht alles leider nur halb so viel Spaß. Die Geschichte bietet für Kinder einen wunderbaren Einstieg in eine Projektarbeit zum Thema „Freundschaft“. „Freunde wie wir – Ein Projekt zum Sozialen Lernen“ weiterlesen
Forscher im Wald
Was frisst eigentlich ein Mistkäfer? Und haben Tausendfüßer wirklich 1000 Beine? Diese und ähnliche spannende Fragen beschäftigten heute meine Zweitklässler. In unserem Waldklassenzimmer machten sich die Kinder auf die Suche nach Bodentieren des Waldes. „Forscher im Wald“ weiterlesen
Prozessorientierte Aufsatzkorrektur
Der Aufsatzunterricht stellt auch Kinder in der zweiten Klasse noch vor einige Herausforderungen: Texte entstehen nicht an einem Tag, sie entwickeln sich und müssen überarbeitet und korrigiert werden. Hinzu kommt, dass Leser die Geschichte anders verstehen, als der Autor selbst. Wie geht man mit dieser Anforderung um? „Prozessorientierte Aufsatzkorrektur“ weiterlesen
Salat mit Mango, Avocado und Mozzarella
Zum Wochenstart habe ich heute einen ganz besonderen Fitmacher für euch: Mango-Avocado-Salat mit Mozzarella – einer meiner Lieblingssalate, der sich schnell zubereiten lässt und zudem noch sehr gesund ist. Die Kombination passt einfach wunderbar und ist auch als Lunchbox-Salat geeignet. „Salat mit Mango, Avocado und Mozzarella“ weiterlesen