Steckwürfel eignen sich hervorragend, um Kindern erste Erfahrungen mit Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit zu ermöglichen. Ich verwende außerdem kleine Stoffsäckchen, um die Würfel darin zu verstecken. Die Klasse stellt sich nun die Frage: Welche Ereignisse sind wahrscheinlich (möglich), unmöglich oder ganz sicher? „Zufall und Wahrscheinlichkeit“ weiterlesen
Luft ist nicht Nichts! Experimente im Sachunterricht
Diese Experimente eignen sich für einen Einstieg in das Themengebiet „Luft“ im Sachunterricht der Grundschule. Viele Kinder haben bereits ein großes Vorwissen über das Thema. Doch Luft beansprucht Raum, was vielen nicht bekannt ist. In kleinen Gruppen können die Kinder im Wechsel an vier Stationen arbeiten und eigene Erfahrungen sammeln. „Luft ist nicht Nichts! Experimente im Sachunterricht“ weiterlesen
10 Teacher Must-Haves
Die ersten Tage im neuen Schuljahr sind mit viel organisatorischem Aufwand verbunden: Zettel und Geldbeträge einsammeln, Materialien kontrollieren, Konferenzen und Besprechungen und ganz nebenbei – Unterricht halten. Diese 10 Dinge helfen dir dabei, den Überblick zu bewahren und erleichtern den täglichen Unterrichtsalltag. „10 Teacher Must-Haves“ weiterlesen
Schilder für den Stundenplan
Für den Stundenplan an der Tafel verwende ich in Klasse 1 Bildkarten mit Symbolen. In Klasse 2 sind die Kinder nun in der Lage, die Fächerbezeichnungen zu lesen. Deshalb habe ich einfache Schilder für den täglichen Aushang erstellt. „Schilder für den Stundenplan“ weiterlesen
Rechenketten für den Matheunterricht
Als kleines Willkommens-Geschenk nach den Sommerferien erhielten meine Zweitklässler heute eine Rechenkette mit 20 Perlen. Zur Wiederholung des Zehnerübergangs in den ersten Tagen ist die Kette sehr hilfreich. Die Kinder werden sie im Mäppchen aufbewahren und auch zuhause damit arbeiten. „Rechenketten für den Matheunterricht“ weiterlesen